Notare und Notarinnen beurkunden Rechtsgeschäfte jeglicher Art und beglaubigen Unterschriften. Beurkundungen betreffen z.B. Grundstückskaufverträge, Eheverträge, Testamente und Gesellschaftsgründungsverträge. Wesentliche Aufgabe von Notaren und Notarinnen ist es, den Willen der Beteiligten zweifelsfrei festzuhalten und auf mögliche rechtliche Tragweiten hinzuweisen, um zukünftige Streitigkeiten zu vermeiden.
Die Ausübung der Berufstätigkeit ist reglementiert . Man benötigt:
- ein mit der Ersten juristischen (Staats-)Prüfung abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaft
- die Zweite juristische Staatsprüfung
- einen dreijährigen Anwärterdienst als Notarassessor/in (Ausbildungsnotariat)
- die Bestellung durch die Landesjustizbehörde
Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche
Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien
Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik
Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf