Wusstest du, dass nahezu jedes Produkt, ob Auto, Rasierer, Föhn oder Handy zunächst im Modell entwickelt und erst dann in Serie produziert wird? Ist dir bewusst, wie wichtig dreidimensionale Modelle zur Veranschaulichung im Bereich Architektur und Städtebau sind? Jeder Industriezweig ist abhängig vom Technischen Modellbauer, denn ohne seine Fertigung und Prüfung kann nicht produziert werden, keine Designidee umgesetzt werden. Somit ist der Beruf des Technischen Modellbauers stets spannend und abwechslungsreich, weil du zu entscheidenden Produktionsentwicklungen der Zukunft deinen Beitrag leistest.
Die Ausbildung erfolgt in 3 Fachrichtungen: Anschauung, Gießerei, Karosserie und Produktion
Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche
Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien
Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik
Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf