Fachrichtungen:
1.) Ausbautechnik und Oberflächengestaltung (Sie bekleiden z.B. Decken, Innenwände und Fassaden mit Trockenbauelementen wie Dämm-, Gips- oder Fassadenplatten, verlegen Böden, tapezieren und gestalten Innen- und Außenflächen mit Putz, Farben und Stuck.)
2.) Bauten- und Korrosionsschutz (Sie schützen und sanieren Gebäude, Gebäudeteile, Objekte und Anlagen - vorwiegend aus Beton, Stahl oder Metall, tragen Anstriche und Beschichtungen auf, dichten Fugen ab und führen Korrosions- und Brandschutzmaßnahmen durch.)
3.) Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik (Sie bekleiden Außen- und Innenflächen von Gebäuden mit Wärmedämmsystemen, -stoffen oder -putzen, um Wärmeverluste zu verhindern, und gestalten die Oberflächen von Fassaden und Räumen.)
4.) Gestaltung und Instandhaltung (Sie gestalten, beschichten und bekleiden von Innenwänden, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden, halten Objekte aus den unterschiedlichsten Materialien instand oder geben ihnen durch farbige Beschichtungen eine neue Oberfläche.)
Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche
Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien
Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik
Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf