Studium zum/r Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Duales Studium)
Der grundständige Studiengang Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in ausgewählten Themenfeldern der Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaft und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Das Studium qualifiziert für Aufgaben der lebensbegleitenden beruflichen Beratung und Orientierung, des beschäftigungsorientierten Fallmanagements und der Teilhabe am Arbeitsleben in Agenturen für Arbeit und in den gemeinsamen Einrichtungen (Jobcentern). Die Studierenden sind Beschäftigte der Bundesagentur für Arbeit.
Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche
Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien
Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik
Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf