Der3-jährige Ausbildunsberuf Holzmechaniker/in wird in drei verschiedenen Fachrichtungen angeboten:
1.) Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen: Steuern und Überwachen von Produktionsanlagen, mit denen Holz und Holzwerkstoffe z.B. zu Möbeln oder Ladeneinrichtungen verarbeitet werden.
2.) Montieren von Innenausbauten und Bauelementen: Zusammenfügen von Einzelteilen, Zulieferteilen und Systemen und Montieren von Bauelementen und Innenausbauten aber auch das Installieren von elektrischen Geräten und Einrichtungen und Anschließen von Wasser- und Abwasserleitungen sowie Lüftungszu- und -abführungen
3.) Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen: Steuern und Überwachen von Produktionsanlagen, mit denen Holz und Holzwerkstoffe zu Treppen-, Fenster- und Türenteilen, zu Holzpackmitteln sowie zu Bilder- oder Spiegelrahmen bzw. -leisten verarbeitet werden
Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche
Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien
Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik
Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf