Studium zum/r Polizeivollzugsbeamte/r - Bundespolizei (Gehobener Dienst)
Polizeivollzugsbeamte und -beamtinnen im gehobenen Dienst bei der Bundespolizei nehmen Führungs-, Stabs- oder Sachbearbeiterfunktionen in verschiedenen Aufgabenbereichen wahr. Hierzu gehören u.a. grenz- und bahnpolizeiliche Aufgaben, Aufgaben im Bereich der Luftsicherheit, der Schutz von Bundesorganen und die Unterstützung der Polizeien der Bundesländer.
Die Ausbildung im gehobenen Polizeivollzugsdienst bei der Bundespolizei erfolgt als Vorbereitungsdienst , der als 3-jähriges Diplomstudium organisiert ist. Sie ist durch Verordnungen des Bundes geregelt und führt zu einer Laufbahnprüfung.
Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche
Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien
Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik
Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf