Produktprüfer/innen - Textil begutachten am Ende des Fertigungsprozesses textile Produkte wie z.B. hochwertige Web- und Maschenwaren. Wenn nötig und möglich, bessern sie Fehler aus. Dabei entfernen sie Verunreinigungen, gleichen Farbunterschiede aus und stopfen kleine Löcher im Gewebe. Vieles davon ist Handarbeit. Anhand des Schadensbildes erkennen sie die Fehlerursachen und dokumentieren die Fehler in Prüfprotokollen. Ist die Ursache beispielsweise eine falsche Maschineneinstellung, informieren sie die Fertigungsleitung, damit die Fehlerquelle behoben wird.
Produktprüfer/in - Textil ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche
Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien
Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik
Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf