Ausbildungstellen zum/r Berg- und Maschinenfrau/-mann
Die Ausbildung zur/zum Berg- und Maschinenfrau/-mann ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Bergbau (Ausbildungsbereich Industrie und Handel) und wird in zwei verschiedenen Fachrichtungen angeboten:
1) Transport und Instandhaltung: Montieren, Bedienen und Demontieren von Transportbänder, Bahnanlagen, Hängebahnen und andere Transport- und Fördereinrichtungen in Bergwerken sowie für deren Betriebsbereitschaft sorgen, Rohr- und Schlauchleitungen verlegen und diese sowie maschinell betriebene Pumpen instand halten
2) Vortrieb und Gewinnung: im Streckenvortrieb arbeiten und für den Streckenunterhalt in Bergwerken sorgen, Gewinnung sowie der Abtransport von Rohstoffen, Vortriebsmaschinen für den Bau von Stollen und Schächten führen, Sprengungen vorbereiten und mit Explosionssperren die Schacht- und Streckenwände vor Durchbrüchen schützen, Abbaumaschinen bedienen und warten und die Belüftung durch Bewetterungseinrichtungen sicherstellen
Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche
Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien
Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik
Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf