Die Rechtsanwaltskammer Sachsen ist mit rund 4.800 Mitgliedern organisiert als Körperschaft des öffentlichen Rechts, die Selbstverwaltungsorganisation der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in Sachsen. Jede/r zugelassene Anwalt/Anwältin und jede Rechtsanwaltsgesellschaft wird bei uns automatisch Mitglied. Die RAK Sachsen ist nach dem Berufsbildungsgesetz zuständige Stelle für die Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten in Sachsen. Wir führen die Ausbildungsrolle, organisieren die Prüfungen und geben Auskunft zu allen Fragen rund um die Ausbildung. Kontaktiere uns, wenn du interesse an einem Praktikum oder einer Ferienarbeit hast.
Einen Kontakt zu Kanzleien in Sachsen erhältst Du unter:
Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche
Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien
Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik
Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf